Schlagwort-Archive: Projekt

Wasser-Rakete

Mechanik: Das Wasser-Raketen-Erklärfilm-Projekt

Physik in der Einführungsphase der Oberstufe ist in vielerlei Hinsicht trocken:  Eine feuchte Abwechslung kann ein Wasser-Raketen-Projekt bieten. Dabei können Schüler*innen nicht nur selbst Raketen bauen, sondern auch Erklärfilme dazu produzieren. So festigen sie nicht nur ihr Physik-Wissen, sondern erwerben auch Medien- und Projekt-Kompetenzen. Weiterlesen

Stufe 12: Die Erforschung des Universums

Die Frage nach dem Ursprung des Universums versuchen Menschen schon seit Tausenden von Jahren zu beantworten. Die Disziplin der Physik, die sich mit der Entstehung und Entwicklung des Kosmos beschäftigt, heißt Kosmologie. Am Ende ihrer Schulzeit sollten Schülerinnen und Schüler des Physik-Grundkurs den Forschungsstand zu aktuellen, ungelösten Fragen auf diesem Gebiet recherchieren. mehr…

Kraftwerk im Kontext

Interdisziplinäres NW-Projekt: Energie-Fragen

In einem interdisziplinären Unterrichtsprojekt lernten die Schülerinnen und Schüler von 7. Klassen am GSG im Physik- und Chemie-Unterricht viel zur Energieversorgung und zur Funktion von Kraftwerken. Bei einem abschließenden Projekt recherchierten sie die Antworten auf ihre offen gebliebenen Fragen rund um Energie und Klima selbst und veröffentlichten ihre Ergebnisse auf dieser Seite. mehr…

Am Anfang war alles Energie

Projekt Stufe 11: Urknall-Theorie meets Teilchenphysik

In einem Unterrichtsprojekt in Grund- und Leistungskursen der Stufe 11 erzählten Schülerinnen und Schüler die Entstehungsgeschichte unseres Universums. Dabei erarbeiteten sie die Entstehungsgeschichte der Welt und das Wissen über die kleinsten Elementarteilchen, aus denen alles besteht, und kombinierten beides in Filmen, Wandzeitungen und Präsentationen. mehr…