Schlagwort-Archive: Kosmologie-Projekt

Auf der Suche nach der Erde 2.0

Im Hollywood-Film Interstellar suchen Astronauten nach einer neuen Heimat für die Menschheit, weil auf der Erde kein Leben mehr möglich ist. Doch die Suche nach einer Erde 2.0 ist keine Zukunftsmusik. Auch jetzt fahnden Physiker mit Hilfe von Teleskopen nach einem Planeten, der unserem gleicht. Wie die Erde 2.0 beschaffen sein muss und wie die Chancen stehen, demnächst dorthin umzusiedeln, zeigt dieser Film. Von Nils Beutel, Bastian Krings und Björn Volkmer mehr…

Was ist Gravitation?

Die Gravitation ist nicht nur dafür verantwortlich, dass auf der Erde alle Körper am Boden zu kleben scheinen. Die Kraft ist auch einer der Hauptursachen für die Gestalt unseres Universums. Doch was ist eigentlich  die Ursache für diese Kraft, die die Welt im Innersten zusammenhält. Diese Film gibt Antworten. Von Elina Schumacher, Marius Holzstein und Maximilian Prinsen. mehr…

Das Ende des Universums

Das Universum. Ein Konstrukt, das selbst die schlausten Menschen bis heute nicht entschlüsseln konnten. Überall kommen Fragen auf, vom Urknall über die Entstehung der Erde bis hin zur dunklen Materie. Niemand kann genau wissen wie all das genau funktioniert. Trotzdem wollen wir versuchen eine der spannendsten offenen Fragen des Universums zu entschlüsseln: Wie genau sieht die Zukunft des Universums aus und wie sein Ende? Von Gina Kowalski und Alexander Floryszak mehr…

Stufe 12: Die Erforschung des Universums

Die Frage nach dem Ursprung des Universums versuchen Menschen schon seit Tausenden von Jahren zu beantworten. Die Disziplin der Physik, die sich mit der Entstehung und Entwicklung des Kosmos beschäftigt, heißt Kosmologie. Am Ende ihrer Schulzeit sollten Schülerinnen und Schüler des Physik-Grundkurs den Forschungsstand zu aktuellen, ungelösten Fragen auf diesem Gebiet recherchieren. mehr…