Kraftwerk im Kontext

Interdisziplinäres NW-Projekt: Energie-Fragen

In einem interdisziplinären Unterrichtsprojekt lernten die Schülerinnen und Schüler von 7. Klassen am GSG im Physik- und Chemie-Unterricht viel zur Energieversorgung und zur Funktion von Kraftwerken. Bei einem abschließenden Projekt recherchierten sie die Antworten auf ihre offen gebliebenen Fragen rund um Energie und Klima selbst und veröffentlichten ihre Ergebnisse auf dieser Seite.

Energie ist der Treibstoff für alle Prozesse in unserem Universum. Gleichzeitig ist Energie aber auch eine sehr abstrakte physikalische Größe: So formulierte der Nobelpreisträger Richard Feynman in einer seiner berühmten Vorlesungen: „Es ist wichtig einzusehen, dass wir in der heutigen Physik nicht wissen, was Energie eigentlich ist. Wir haben kein Bild davon wie Energie aussieht.“

Obwohl wir nicht wissen, was genau Energie ist, ist die Frage nach der Versorgung der Gesellschaft mit Energie eine der dringlichsten Fragen dieser Tage. In Pulheim ist das besonders augenfällig: Wer an der West-Seite des GSG aus einem Fenster blickt, sieht am Horizont die Rauchschwaden aus dem Kühlturm des Kohlekraftwerkes Niederaußem aufsteigen.

Es war daher naheliegend den Kontext „Kohlekraftwerk“ als Aufhänger für eine Unterrichtsreihe zur Energie zu wählen. Um den Schülern von zwei 7. Klassen den Zugang zu den vielen Facetten der Energie zu erleichtern, erarbeiteten sie diese in einer fächerübergreifenden Unterrichtsreihe parallel in Physik und Chemie: Wie die Abbildung zeigt, konnten durch diesen überfachlichen Ansatz sehr viele zentrale Fragen zur Funktionsweise eines Kraftwerkes geklärt werden.

Kraftwerk im Kontext

Mit Bildmaterial von Kolossos; Lizenz: CC BY-SA 3.0

Naturgemäß haben SuS aber noch viele weitere Fragen – zum Beispiel zur Funktion anderer Kraftwerkstypen oder zu den Auswirkungen auf den Klimawandel. Um der Vielfalt der Schüler-Fragen gerecht zu werden, bekamen die SuS zum Abschluss der Reihe die Gelegenheit, die Antworten selber zu recherchieren und in Texten zusammenzufassen, die auf dieser Website veröffentlicht werden.

Neben den fachlichen Kompetenzen wurden den SuS dabei die nötigen Medienkompetenzen vermittelt, um selbst recherchieren und die Bearbeitung der Texte fürs Internet vornehmen zu können. Folgende Schwerpunkte wurden dabei gesetzt:

  • Recherche im Internet mit Suchmaschinen
  • Besonderheiten beim Verfassen von Texten für das Internet
  • Grundlegendes Wissen zum Urheberrecht – vor allem im Hinblick auf Bild-Lizenzen

Hier finden Sie die die Texte der Schülerinnen und Schüler zu ihren Energie-Fragen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Zustimmung zur Datenspeicherung lt. DSGVO